Bücherregal lädt …
↑ 2023
2022 ↓
Rebels with Applause
 198 Seiten

Ich kaufte das Buch wegen des Kapitels zu "SONGS FOR A NEW WORLD", lass aber danach auch noch den Rest. Der Autor zeigt anhand von 10 Musicals auf, wie diese sich gegen die Konventionen des Genres in ihrer Zeit stellten und damit gleichzeitig durch ihren Erfolg neu Konventionen schufen.

The Cradle Will Rock (1937) Pal Joey (1940) Oklahoma! (1943) Anyone Can Whistle (1964) Hair (1967) Jacques Brel (1968) Ballad of Little Mikey (1994) Songs for a New World (1995) Floyd Collins (1995) Rent (1996)

Die Auswahl der Stücke ist etwas seltsam, denn der Autor schein nur in drei Jahrzehnten Innovationen im Genre Musical gefunden zu haben: 40er, 60er und 90er. Andere Innovationen fehlen, als Beispiel seien genannt Company (1970) Jesus Christ Superstar (1971) The Wiz (1975) Chicago (1975) La Cage aux Folles (1983) City of Angels (1989)

↑ 2022
2021 ↓
Der Trinker
 236 Seiten

Ich kaufte von der sehr günstigen Ausgabe aus dem Anaconda-Verlag 40 Stück als Requisit (weil sehr günstig und hübsch gebunden) und fand ein paar davon kürzlich wieder. Ich habe es dann mal gelesen und muss sagen, das es zurecht einen festen Platz im Literaturkanon eingenommen hat.

Sommer 1927
 640 Seiten

Eine interessante Geschichte über die Welt in den 1920ern und die Menschen (vorallem Männer), die sie prägten. Aufgehängt ist sehr viel an Charles Lindberg, Edgar Hoover und der großen Mississippiflut (interessant) und viel zu viel Baseball (langweilig).