Ich wusste schon vorher dass Facebook/Meta keine "Force for Good" ist und warum ich es so gut es geht meide. Jetzt, hinterher,Ich weiß gar nicht so genau was ich sagen soll — außer vielleicht: es ist noch alles viel viel schlimmer. Sarah Wynn-Williams beschreibt auf sehr zugängliche Art und Weise, wie, im wahrsten Sinne, "Careless" Mark Zuckerberg & Co. mit der enormen Macht des Unternehmens umgehen, wie dilettantisch sie mit den geopolitischen Implikationen dieser Macht umgehen und wie tief Rücksichtslosigkeit als Teil von Facebooks Unternehmenskultur verwurzelt ist. Und selbst bei bereits lange bekannten, und medial breit berichteten, Skandalen wie dem Völkermord an den Rohingya in Myanmar, offenbaren sich unerwartet weitere menschliche Abgründe. Wer noch nach Argumenten für die Notwendigkeit strenger Plattformregulierung sucht, findet hier alles, was er braucht.
Ich wusste schon vorher dass Facebook/Meta keine "Force for Good" ist und warum ich es so gut es geht meide. Jetzt, hinterher,Ich weiß gar nicht so genau was ich sagen soll — außer vielleicht: es ist noch alles viel viel schlimmer. Sarah Wynn-Williams beschreibt auf sehr zugängliche Art und Weise, wie, im wahrsten Sinne, "Careless" Mark Zuckerberg & Co. mit der enormen Macht des Unternehmens umgehen, wie dilettantisch sie mit den geopolitischen Implikationen dieser Macht umgehen und wie tief Rücksichtslosigkeit als Teil von Facebooks Unternehmenskultur verwurzelt ist. Und selbst bei bereits lange bekannten, und medial breit berichteten, Skandalen wie dem Völkermord an den Rohingya in Myanmar, offenbaren sich unerwartet weitere menschliche Abgründe. Wer noch nach Argumenten für die Notwendigkeit strenger Plattformregulierung sucht, findet hier alles, was er braucht.