Lesetagebuch
Jetzt anmelden Zum Login

Kiriakos Fotis Kiri

Following 0 Follower 0
Übersicht Statistiken Likes 0 Gelesen 45 Gekauft 0 Gewünscht 0
Kiri · 18. Januar 2024 · gelesen
Sally Perel – Ich war Hitlerjunge Salomon
 240 Seiten

Sollte jeder einmal gelesen haben.

Kiri · 2. Februar 2024 · gelesen
Helmut Schmidt & Fritz Stern – Unser Jahrhundert
 286 Seiten
Kiri · 6. Februar 2024 · gelesen
Ferdinand von Schirach – Regen
 108 Seiten
Kiri · 27. Februar 2024 · gelesen
Serdar Somuncu – Seelenheil
 40 Seiten
Kiri · 4. März 2024 · gelesen
Albert Einstein & Sigmund Freud – Warum Krieg?
 107 Seiten
Kiri · 12. März 2024 · gelesen
Serdar Somuncu – Der Adolf in mir
 116 Seiten

reflektierte Auseinandersetzung mit sich selbst.

Kiri · 19. März 2024 · gelesen
Ferdinand von Schirach – Die Würde ist antastbar
 144 Seiten
Kiri · 26. März 2024 · angehört
Florian Schroeder – Unter Wahnsinnigen
 288 Seiten

Eines der besten Bücher diesen Jahres.

Kiri · 28. Mai 2024 · gelesen
Axel Grube – Die Stoa
 30 Seiten

informativ und kurz

Kiri · 16. Mai 2024 · angehört
Franziska Schreiber – Inside AfD: Der Bericht einer Aussteigerin
 224 Seiten

sehr spannende Einblicke ins Innenleben und die Entwicklung der Partei.

Kiri · 8. Mai 2024 · gelesen
Ferdinand von Schirach – Kaffee und Zigaretten
 192 Seiten
Kiri · 2. Mai 2024 · angehört
Stefan Zweig – Tolstoi - Der Kampf um Verwirklichung. Eine Biografie
 80 Seiten

stellt Eindringlich Tolstoi's Leben und Wirken da, teilweise aber mühsam zu lesen.

Kiri · 1. April 2024 · gelesen
Captivating history – das byzanthinische Reich
 80 Seiten
Kiri · 5. April 2024 · gelesen
Helmut Schmidt & Giovanni di Lorenzo – Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt
 288 Seiten

schöne kurze Kommentare zu Themen aller Art.

Kiri · 8. April 2024 · gelesen
Helmut Schmidt – Was ich noch sagen wollte
 239 Seiten

Der größte Staatsmann der Bundesrepublik bis ins hohe Alter.

← vorige Seite
nächste Seite →
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Diese Webseite benutzt Cookies
  • Das Lesetagebuch ist ein Projekt von Daniel Diekmeier. Vielen Dank an alle Unterstützenden!