Eine schöne, humorvolle Rückschau über den bisherigen Verlauf der Pandemie. Wird sicher nochmal ganz anders spannend, das Buch in 2-3 Jahren noch einmal aus dem Regal zu ziehen.
Kurzweilig und mit klar erkennbarer Handschrift eines Comedy-Autors. Und das ist auch gut so. Ein leichtes Sommerbuch.
Ein berührender Erfahrungsbericht über das Aufwachsen in einer ultraorthodoxen jüdischen chassidischen Gemeinde und darüber, wie es Deborah Feldman gelang, sich aus den streng religiösen Kreisen zu befreien. Klare Empfehlung, insbesondere weil die Netflix-Serie von Maria Schrader etwas vom Buch-Original abweicht.