Orangen fallen nicht vom Himmel
132 Seiten

Wichtiges Dokument des Sklavenaufstsndes von Rosarno (Süditalien) im Winter 2010 (Januar). Das die Abläufe dokumentiert, Hintergründe und Ursachen analysiert.

Besonders beeindruckend die Berichte der Betroffenen, die Beschreibung ihrer Lebens- und Ausbeutungsverhältnisse. Wichtige Zusammenhänge zwischen der ökonomischen Situation der italienischen Landwirtschaft, Migration, Illegalisierung und Abschottung Europas werden geknüpft und diskutiert. Ebenso die Ausbreitung von Rassismus und die Herrschaft der Mafia sind wichtige Themen die dargelegt werden.

Die sehr detaillierten Auflistungen der verschiedenen Gesetze, Aussagen von Politikern und Zeitungen waren ermüdend für mich als unkundige Person bezüglich italienischer Politik und Gesellschaft der Jahre 1990 bis 2010 (bzw. heute).

← alle Einträge von A_Rosinke