Ökotopia
284 Seiten

Gelesen in der Neuübersetzung (?) von 2022. Ich hatte bisher nichts von der Existenz dieses Buches gewusst und bin erst kürzlich auf einer Solarpunk-/SF-Utopien-Liste darauf gestoßen. Hätte ich es doch schon damals bekannt, als ich den Bericht des Club of Rome gelesen habe. Aber anyway. Literarisch ist das Buch sicher kein großes Meisterwerk, aber inhaltlich finde ich es erstaunlich. Dafür, dass es vor 50 Jahren erschien und so vieles vorwegnimmt. Dass Ideen wie autofreie Innenstädte, BGE, das ganze Solarpunk-Zeug damals schon so detailliert beschrieben werden konnten. Jedes dieser Konzepte musste ich mir über die Jahre mühsam aneignen. Da finde ich es krass, hier einen Gesamtentwurf präsentiert zu bekommen. Natürlich hat sich die Welt teilweise anders entwickelt, aber für viele Aspekte finden sich Parallelen. Ökotopia wird sicher noch eine Weile in mir arbeiten.