Mit Ende 40 seinen vorteilhaften Job hinschmeißen und als Küchenhelfer anheuern? So bescheuert kann man doch gar nicht sein. Doch, Bill Buford war es. Er kündigte seinen Redakteursjob beim New Yorker und fing im Sterne-Restaurant Babbo in New York an, ganz unten. Bereitete Möhren, Zwiebeln, Pilze zu, zerlegte Enten, grillte Unmengen Fleisch und Fisch bis er glaubte, hier genügend gelernt zu haben. Doch es war nicht genug: Nach einem Jahr ging er nach Italien und arbeitete in einer Trattoria, um sich die Kunst des Pastamachens anzueignen und danach in der berühmtesten Metzgerei Italiens eine neue Ausbildung zu absolvieren. Obwohl Buford bereits zuvor ein begeisterter Hobbykoch war, ist es eine völlig neue Welt die er da betritt. Er (und zugleich die Leserinnen und Leser) lernt das Chaos und die Hektik kennen, die in einer Feinschmeckerküche herrschen, aber auch, dass dennoch mit Liebe und Hingabe gekocht wird. Er trifft exzentrische Weinbauern, Metzger und Köche und berichtet nicht bloß über diese Begegnungen, sondern ebenso über seine Gedanken, die diese 'neuen' Menschen und Tätigkeiten in ihm auslösen. Was all diese Personen verbindet, ist nicht bloß dass sie sich alle in irgendeiner Art und Weise mit Lebensmitteln beschäftigen, sondern dass sie es mit Liebe und Respekt tun und voller Interesse sind für das, womit sie arbeiten. Auch Buford wird davon infiziert und er zeigt die Widersprüche auf, die insbesondere in den westlichen Industriegesellschaften vorherrschen: Fast alle essen Fleisch - aber keiner will wissen, was geschehen muss, damit es wie gewünscht auf unseren Tellern liegt. Von Liebe und Respekt keine Spur. Angeekelt wendet sich beispielsweise der Investmentbanker ab, als Buford ein ganzes, frisch getötetes Schwein mit einer Blutlache in einer Plastikverpackung in seine Wohnung schleppt - vermutlich würde es vielen von uns ähnlich gehen. So unterhält das Buch glänzend, informiert über vieles was man noch nicht wusste, regt zum Nachdenken über unser Essen an - und löst unbändigen Appetit aus. Wiglaf Droste als Vorleser ist voller Enthusiasmus bei der Sache, es macht Laune ihm zuzuhören. Nur manchmal empfand ich seine Version des Dario etwas überzogen - sooo exaltiert wird dieser Mensch wohl doch nicht sein, oder?
Mit Ende 40 seinen vorteilhaften Job hinschmeißen und als Küchenhelfer anheuern? So bescheuert kann man doch gar nicht sein. Doch, Bill Buford war es. Er kündigte seinen Redakteursjob beim New Yorker und fing im Sterne-Restaurant Babbo in New York an, ganz unten. Bereitete Möhren, Zwiebeln, Pilze zu, zerlegte Enten, grillte Unmengen Fleisch und Fisch bis er glaubte, hier genügend gelernt zu haben. Doch es war nicht genug: Nach einem Jahr ging er nach Italien und arbeitete in einer Trattoria, um sich die Kunst des Pastamachens anzueignen und danach in der berühmtesten Metzgerei Italiens eine neue Ausbildung zu absolvieren.
Obwohl Buford bereits zuvor ein begeisterter Hobbykoch war, ist es eine völlig neue Welt die er da betritt. Er (und zugleich die Leserinnen und Leser) lernt das Chaos und die Hektik kennen, die in einer Feinschmeckerküche herrschen, aber auch, dass dennoch mit Liebe und Hingabe gekocht wird. Er trifft exzentrische Weinbauern, Metzger und Köche und berichtet nicht bloß über diese Begegnungen, sondern ebenso über seine Gedanken, die diese 'neuen' Menschen und Tätigkeiten in ihm auslösen. Was all diese Personen verbindet, ist nicht bloß dass sie sich alle in irgendeiner Art und Weise mit Lebensmitteln beschäftigen, sondern dass sie es mit Liebe und Respekt tun und voller Interesse sind für das, womit sie arbeiten. Auch Buford wird davon infiziert und er zeigt die Widersprüche auf, die insbesondere in den westlichen Industriegesellschaften vorherrschen: Fast alle essen Fleisch - aber keiner will wissen, was geschehen muss, damit es wie gewünscht auf unseren Tellern liegt. Von Liebe und Respekt keine Spur. Angeekelt wendet sich beispielsweise der Investmentbanker ab, als Buford ein ganzes, frisch getötetes Schwein mit einer Blutlache in einer Plastikverpackung in seine Wohnung schleppt - vermutlich würde es vielen von uns ähnlich gehen.
So unterhält das Buch glänzend, informiert über vieles was man noch nicht wusste, regt zum Nachdenken über unser Essen an - und löst unbändigen Appetit aus.
Wiglaf Droste als Vorleser ist voller Enthusiasmus bei der Sache, es macht Laune ihm zuzuhören. Nur manchmal empfand ich seine Version des Dario etwas überzogen - sooo exaltiert wird dieser Mensch wohl doch nicht sein, oder?