Lesetagebuch
Jetzt anmelden Zum Login
@Nillevanille@metalhead.club

Nils nillevanille

Following 1 Follower 1
Übersicht Statistiken Likes 0 Gelesen 146 Gekauft 0 Gewünscht 0
nillevanille · 9. Januar 2023 · gelesen
Stefan Schulz – Die Altenrepublik
 224 Seiten

Sehr gut

nillevanille · 26. Dezember 2022 · gelesen
Lauren Graham – Einmal Gilmore Girl, immer Gilmore Girl
 255 Seiten

Sie schreibt leider nicht gut. Die Anekdoten sind ok.

nillevanille · 8. Dezember 2022 · gelesen
Michael J. Sandel – Vom Ende des Gemeinwohls
 448 Seiten

Sehr gut. Leseempfehlung

nillevanille · 19. November 2022 · gelesen
Walter Moers – Die dreizehneinhalb Leben des Käpt'n Blaubär
 702 Seiten

Sehr witzig, liest sich super. Auf die Edition achten: die Zeichnungen lohnen sich

nillevanille · 14. Oktober 2022 · gelesen
Timothy Snyder – The Road to Unfreedom
 368 Seiten

Geschichte, aber kein Ausblick/ Handlungsempfhelung. Der Teil zur USA ist zu monocausal gedacht.

nillevanille · 6. Oktober 2022 · gelesen
Alexander Wales – Worth the Candle
 712 Seiten

Ein sehr gutes Buch. Fragt euch wie eine Postmoderne Fantasy Geschichte aussieht. Die Charaktere tun es ebenfalls :)

nillevanille · 25. Juli 2022 · gelesen
James Barrington – Die Virus-Waffe
 590 Seiten

Der Militärteil ist mir etwas zu lang und das Ende ist künstlich in die Länge gezogen. Sonst ok.

nillevanille · 18. Mai 2022 · gelesen
Ben Aaronovitch – Der Geist in der British Library und andere Geschichten aus dem Folly
 220 Seiten

Kurzgeschichten Sammlung ganz nett.

nillevanille · 29. April 2022 · gelesen
Dan Ariely – Predictably Irrational: The Hidden Forces That Shape Our Decisions
 400 Seiten

Sehr schönes Buch über die Psyche des Einzelnen.

nillevanille · 18. März 2022 · gelesen
Tobias Escher – Vom Libero zur Doppelsechs
 304 Seiten

Schöne Zusammenfassung deutscher Taktik, Fußballgeschichte und Grundbegriffen des Fußballs.

nillevanille · 13. März 2022 · angehört
Wildbow – Worm
 6680 Seiten

Worm (Parahumans), rational fiction, like Dark X-Men.

nillevanille · 7. März 2022 · gelesen
Mark Benecke & Lydia Benecke – Aus der Dunkelkammer des Bösen
 431 Seiten

Erstes Kapitel war das schwächste. Es war interessant.

nillevanille · 1. März 2022 · gelesen
Robert Masello – Eisiges Blut
 640 Seiten

Der Teil in der Arktis war ganz gut. Die Motivation der "Bösen" existiert aber nicht. Schade.

nillevanille · 13. Februar 2022 · gelesen
Peter Bofinger – Wir sind besser, als wir glauben
 367 Seiten

Zu oft werden die Thesen wiederholt. Der Blick in die Vergangenheit ist jedoch ganz spannend.

nillevanille · 18. Januar 2022 · gelesen
Ben Aaronovitch – Ein weißer Schwan in Tabernacle Street
 432 Seiten

Die Flüße von London bleiben unterhaltsam. Allerdings nimmt die Zahl der Nebencharacktere stätig zu. Ein Wiki wäre so langsam angebracht.

← vorige Seite
nächste Seite →
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Diese Webseite benutzt Cookies
  • Das Lesetagebuch ist ein Projekt von Daniel Diekmeier. Vielen Dank an alle Unterstützenden!