Lesetagebuch
Jetzt anmelden Zum Login

Julian JulianS

Following 4 Follower 0
Übersicht Statistiken Likes 0 Gelesen 49 Gekauft 0 Gewünscht 6
JulianS · 22. März 2015 · gelesen
Markus Heitz – Der Triumph der Zwerge
 656 Seiten

Auch wenn der letzte Teil schon einige Zeit zurückliegt ist man sofort wieder drin.

JulianS · 14. März 2015 · gelesen
Peter F. Hamilton – Die dunkle Festung
 800 Seiten

Die einzelnen Handlungsstränge verbinden sich.

JulianS · 13. Februar 2015 · gelesen
Peter F. Hamilton – Der entfesselte Judas
 797 Seiten

Die Verschwörungen weiten sich aus

JulianS · 17. Januar 2015 · gelesen
Ernest Cline – Ready Player One
 384 Seiten

Das steht und fällt mit den Popkultur Referenzen. Man fühlt sich jedenfalls gut unterhalten wenn man mit Star Wars, alten Videospielen, D&D usw. was anfangen kann

JulianS · 29. Dezember 2014 · gelesen
Marc Elsberg – ZERO – Sie wissen, was du tust
 480 Seiten

Willkommen in Paranoia...

JulianS · 18. November 2014 · gelesen
Neal Stephenson – Cryptonomicon
 1184 Seiten

Sehr interessanter Ausflug in die Cryptographie kombiniert mit guter Geschichte

JulianS · 4. März 2015 · gelesen
Sergej Lukianenko – Weltengänger
 608 Seiten

Wie erschafft man die perfekte Welt? - Man schaut sich die Nachbarn an

JulianS · 3. November 2014 · gelesen
Daniel Suarez – Control
 576 Seiten

faszinierende Idee.

JulianS · 23. Oktober 2014 · gelesen
Joe Haldeman – Der ewige Krieg
 336 Seiten

Der Irrsinn des Krieges

JulianS · 19. Juli 2014 · gelesen
Cory Doctorow – Little Brother
 416 Seiten

Nach der Lektüre hat man eine ganz neue Sicht auf die Dinge.

JulianS · 12. Juni 2014 · gelesen
Peter F. Hamilton – Die Boten des Unheils
 704 Seiten

Das Leben im Commonwealth geht detailliert weiter.

JulianS · 31. Mai 2014 · gelesen
Cory Doctorow & Charles Stross – The Rapture of the Nerds
 320 Seiten

Die Post-Singularität ist schon eine verrückte Zeit, teilweise etwas zu verrückt.

JulianS · 21. April 2014 · gelesen
Rob Reid – Galaxy Tunes®
 480 Seiten

Hat seine Momente.

JulianS · 17. April 2014 · gelesen
Neal Stephenson – Diamond age – Die Grenzwelt
 575 Seiten

Sehr interessante Zukunftsvision der Gesellschaft, Bildung und deren Beziehung zwischen diesen.

JulianS · 20. Februar 2014 · gelesen
Dan Brown – Inferno
 688 Seiten

In Gegensatz zu Dan Browns vorherigen Werken fühlt sich dieses Buch über größe Teile wie ein Déjà vu an und gegen Ende etwas unfertig.

← vorige Seite
nächste Seite →
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Diese Webseite benutzt Cookies
  • Das Lesetagebuch ist ein Projekt von Daniel Diekmeier. Vielen Dank an alle Unterstützenden!